Fachwerkinstandsetzung nach WTA

Referenten

Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Geburtig, Planungsgruppe Geburtig Weimar/Ribnitz-Damgarten, Leiter WTA-Referat „Fachwerk“, 1. Vorsitzender WTA-Deutschland


Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel, ö.b.u.v. Sachverständiger Schömberg/Zollernalb, Gründungsmitglied WTA-Referat „Fachwerk“, Vorstandsmitglied WTA-Deutschland 

Termin, Ort und Dauer

nach Vereinbarung

Ihr Ansprechpartner

Frau Zaubitzer

Tel.: +49 3643 86670

Email: zentral@pg-geburtig.de

Die WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauerwerkserhaltung und Denkmalpflege e. V., München) hat sich seit über 30 Jahren das Ziel gesetzt, die Forschung und deren praktische Anwendung auf dem multidisziplinären Gebiet der Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege zu fördern. Die zunehmende Bedeutung des Bauens im Bestand und der Erhaltung historischer Bausubstanz erfordert eine Intensivierung des Erfahrungsaustauschs zwischen Wissenschaft und Praxis.
Bei Fachwerkkonstruktionen ist die Berücksichtigung des Wärmeschutzes nur ein bauphysikalischer Aspekt bei der Sanierung; Feuchte und Schlagregen, Brand- und Schallschutz sowie die Fugendichtigkeit müssen ebenso beachtet, Randbedingungen für Innen- und Außenklima, für Konstruktion und Bauweise müssen festgelegt und geeignete Methoden und Materialien für die Planung und Durchführung der Instandsetzung von Holzskelett und Ausfachungen objektabhängig ausgewählt werden.
Im Rahmen des Grundlagen-Seminars „Fachwerkinstandsetzung nach WTA“ erhalten die Teilnehmer einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik und den allgemein anerkannten Regeln der Technik zur Fachwerk-Instandsetzung auf Basis der WTA-Merkblätter. Weiterhin werden technische, materialspezifische, chemische und bauphysikalische Mindestanforderungen und Grenzwerte für den jeweiligen Anwendungsfall und die Vorgehensweise zur instandsetzungsgerechten Auswahl möglicher Baustoffe, Konstruktionen und Varianten vorgestellt.

Themenauswahl

  • Bauphysikalische Anforderungen an Fachwerkfassaden
  • EnEV: Möglichkeiten und Grenzen
  • Ausfachungen
  • Außenbekleidungen
  • Innendämmsysteme
  • Beschichtungen auf Ausfachungen, Putzen und Holz
  • Gebrauchsanleitung für Fachwerkhäuser
  • Weitere Schutzgründe: Schallschutz, Brandschutz und vieles mehr
  •