Autor
Gerd Geburtig
Herausgeber
Beuth Verlag GmbH
10787 Berlin
ISBN: 978-3-410-27345-5 / Bestell-Nr. 27345
E-Book: 978-3-410-27346-2 / Bestell-Nr. 27346
Preis Buch / E-Book: je 44,00 €
Bei einer Gebäudeplanung berührt der vorbeugende Brandschutz nahezu alle Bereiche eines Entwurfes und hat deswegen einen außerordentlichen Stellenwert. Somit müssen nicht nur spezialisierte Brandschutzsachverständige ein hohes Fachwissen haben, sondern alle Architekten, Ingenieure und Bauleiter sollten über ein fundiertes Grundlagenwissen auf dem Gebiet des Brandschutzes verfügen.
Dazu wird in diesem Band praxisnah der gegenwärtige Stand sowohl für Architekten und Ingenieure als auch für Studierende und interessierte Ausführende zusammengefasst. Es kann damit entweder ein grundlegendes Basiswissen erlernt oder ein bereits verfügbares aufgefrischt bzw. auf den „aktuellen Stand“ gebracht werden. Besonders wichtig ist das, weil sich in den vergangenen Jahren auf dem Gebiet des Brandschutzes erhebliche Veränderungen ergeben haben.
Es werden die gesetzlichen Grundlagen und die spezifischen Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes vermittelt, die sich aus der Musterbauordnung für Standardgebäude und aus der Muster-Garagenverordnung ergeben. Zu den Sonderbauten wird zudem ein Überblick vermittelt sowie das bestehende Regelwerk der Sonderbauvorschriften zusammengestellt.
Zu den wesentlichen brandschutztechnischen Erfordernissen der Musterbauordnung werden zugleich die dazugehörigen Schutzziele beleuchtet und „klassische Irrtümer“ des Brandschutzes aufgedeckt.
Aus dem Inhalt
- Einleitung
- Historie und Grundlagen des Brandschutzes
- Grundlegende Anforderungen des Brandschutzes an einen Gebäudeentwurf
- Brandschutz nach Musterbauordnung und Landesrecht
- Technische Baubestimmungen und Nachweis der Verwendbarkeit von Bauprodukten und Bauarten
- Brandschutzplanung für Garagen
- Brandschutzvorschriften für Gebäude und bauliche Anlagen besonderer Art und Nutzung
- Anwendung von Brandschutz-Ingenieurmethoden
- Zwanzig "klassische Irrtümer" des Brandschutzes
- Anhänge
- Anmerkungen
Das Buch richtet sich an:
Bauingenieure, Planer, Brandschutzbeauftragte, Studierende, Architekten, Hochbaufirmen, Gebäudetechniker, Facility Manager, Hausverwaltungen, Feuerwehringenieure, Hersteller von Brandschutzsystemen und Brandmeldeanlagen.